Hypnose kann auf vielfältige Weise bei psychischen wie auch physischen Themen helfen und so das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung fördern.
Der Begriff Hypnose ist vom altgriechischen abgeleitet, was so viel wie «Schlaf» bedeutet und beschreibt einen veränderten Bewusstseinszustand. Die modere Hirnforschung zeigt, dass Personen in der Hypnose jedoch wach und aufmerksam sind. In dieser hypnotischen Trance behalten Menschen die Kontrolle über sich und können, wenn sie wollen, den hypnotischen Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden. Es ist also nicht möglich, unter Hypnose etwas zu tun, was nicht seiner Persönlichkeit entspricht. Hypnose aktiviert persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien im Unterbewusstsein, welche im Alltag bisher nicht genutzt werden.
Wirkungsweise:
Durch gezielte Formulierungen des Hypnotiseurs wird die Person in einen veränderten Bewusstseinszustand, die hypnotische Trance, geleitet. Viele vergleichen das Erleben einer solchen Trance mit dem angenehmen Zustand kurz vor dem Einschlafen, wenn man eher in Bildern denkt und der Körper zur Ruhe kommt.
Das kritisch-rationale Denken tritt in einer Hypnose in den Hintergrund. Die Sinnesorgane (ausser dem Gehör) reagieren weniger sensibel, das Energieniveau des Körpers wird gesenkt und das Nervensystem entspannt sich. Dieser entspannte Zustand kann vom Hypnotiseur genutzt werden und so auf negative Denkmuster oder Verhaltensweisen im Unterbewusstsein positiv einzuwirken und somit Verhaltensänderungen herbeiführen.
Die Person wird in die Lage versetzt, die Fähigkeit körpereigene Selbstregulation und Kräfte zu mobilisieren. Das Erleben von Schmerzen, Stimmung und Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, Bewältigungsstrategien zu trainieren und sich auf herausfordernde Situationen mental vorzubereiten. Ebenso kann in Trance sich der Zugang zu vergangenen Erfahrungen öffnen, unbewusste Prozesse können angeregt und genutzt werden, um so weitere Fortschritte in der Behandlung zu ermöglichen und kreative Lösungen aufzuzeigen.
In der Regel kann man sich im Anschluss an die Hypnose an das Erleben während der Trance erinnern.
Für wen ist Hypnose geeignet?
Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, welche eine gewisse Fähigkeit haben, sich zu konzentrieren und bildhafte Vorstellung aktivieren können.
Anwendung bei:
Nicht empfohlen bei:
Ziel:
Den Zugang zu einem persönlichen Prozess (wie z.B. Lernen – Erinnern – Selbstheilungskräfte – Veränderung) zu fördern.
Was braucht es für eine Hypnose:
Aufbau:
Da jede Hypnose massgeschneidert auf die Persönlichkeit jedes einzelnen ist, dient die folgende Tabelle ausschliesslich zur Erläuterung des groben Ablaufes der Hypnose.
Es kann vorkommen, dass Folgesitzungen notwendig sind, bis das Thema abgearbeitet ist.
CHF 120.- pro Stunde
Offline Website Software